BRENNERT, Modeworte. Aus dem Mitteleuropäischen. – Zwei weitere Werke des Autor…

BRENNERT, Modeworte. Aus dem Mitteleuropäischen. - Zwei weitere Werke des Autor

BRENNERT, Hans: Modeworte. Aus dem Mitteleuropäischen. – Zwei weitere Werke des Autors beigebunden: Hans Brennert: Die Asphaltblume. Lustspiel in drei Aufzügen. Einrichtung des Thalia-Theaters zu Hamburg am 24. Januar 1901. “Unverkäufliches Manuscript.” Felix Bloch Erbern, Berlin / Reg. London Stat. Hall. Berlin 1901. Mit handschriftlicher Widmung vermutlich vom Autor, leider aber durch den dümmlichen Buchbinder zu knapp beschnitten und dadurch nicht gänzlich lesbar. 96 S. – hintangebunden: Hans Brennert: Die indische Blume. Hundstagscomödie in einem Aufzug. “Unverkäufliches Manuscript.” Felix Bloch Erben, Berlin /Reg. London Stat. Hall. Berlin 1901. 20 S. Auf dem Titel, leider von demselben dümmlichen Buchbinder mit der zu knapp beschnittenen handschriftlichen Widmung in der gleichen Schrift wie vorher, diesmal aber tels lesbar die Unterschrift als Fragment “Hans Bre…”– Berlin Fontane. 1898. Kl.8°. 18,7 x 13 cm. 75 S, angebunden:96 S.; 20 S. Halbleinwand der Zeit mit marmoriertem Deckelbezugspapier u. goldgeprägtern Rückentitel “Hans Brennert”. Benutzt, etwas abgegriffen, dennoch gut erhalten. Getrüffeltes Exemlar mit beiigeklebten Marginalien im Anhang.

Im Anhang im hinteren Innendeckel eingeklebt ein Zeitungsausschnitt mit dem Nachruft zum Tode Hans Brennerts v. 10. Februar 1942, desweiteren ein Ausschnitt mit einer kleinen Dichtung mit dr Wiedergabe einer Porträtskizze von Hans Brennert von 1940t; noch ein Zeitungsausschnitt mit einer zweispaltigen Ehrung von Wolfgang Goetz zu Brennerts 70. Geburtstag v. 1940. Im hinteren Innendeckel eine mehrzeilige ältere handschriftliche Bermerkung zu den an-/ abgeschnittenen Widmungen mit der Mitteilung, dass der Vorbesitzer (und wohl der Bewidmete) des Bändchens Heinrich Spiero ( Literaturwissenschaftler und Schriftsteller) war.

EUR 54,60