Brucks,E.(Ill.):ETA.Hoffmann.

Brucks,E.(Ill.):ETA.Hoffmann.

BRUCKS, Eberhardt: Eberhardt Brucks sieht E.T.A. Hoffmann. 1.-5.Tausend. Berlin: Horst Boettcher-Kunstverlag. (1947). (1) Textseite mit Inhaltsverzeichnis und Titel, 16 farbige Kunstdrucktafeln. Original-Karton-Flügelmappe, grünes handgestrichenes Überzugspapier mit goldgeprägtem Deckeltitel, Mappe etwas berieben, Kunstblätter in vorzüglichem Zustand.

Erstausgabe. – Riemer 117 (Mit 1 Abb. Nr.7). – Vollmer I.330. – 16 Reproduktionen aquarellierter Federzeichnungen zu Ritter Gluck (2x), Die Elixiere des Teufels (4x), Das Fräulein v. Scuderi (1x), Doge u. Dogaresse (1x), Das Majorat (3x), Die Brautwahl (1x), Sanctus (1x), Die Jesuiterkirche (1x), Der Sandmann (1x) und Ignaz Denner (1x). Der Berliner Graphiker Brucks (*1917 bis 2009) schuf Federzeichnungen in einem krausen, an Kubin erinnernden, Strich. Bekannt wurde er auch durch seine Bühnenkostüme und Ballettausstattungen – 1948 erste Einzelausstellung im Berliner Renaissance-Theater (nach Vollmer).

EUR 12,25

Brucks,E.(Ill.):ETA.Hoffmann.
Brucks,E.(Ill.):ETA.Hoffmann.
Brucks,E.(Ill.):ETA.Hoffmann.
Brucks,E.(Ill.):ETA.Hoffmann.
Brucks,E.(Ill.):ETA.Hoffmann.