WAGNER, Stab- und Parkettfußboden. September 1944, Jahrgang 22.

WAGNER, Stab- und Parkettfußboden. September 1944, Jahrgang 22.

Parkett. – WAGNER, A. (Hauptschriftleiter): Stab- und Parkettfußboden. September 1944, Jahrgang 22. Mitteilungsblatt der Fachuntergruppe Stabfußboden und Parkettindustrie. Berlin: Fachuntergruppe Stabfußboden und Parkettindustrie. 1944. (ca. 29,5 x 21,2 cm). 16 S. Original-Broschur mit Deckeltitel. Papier etwas gebräunt, kurzes Notat auf Deckel, sonst wohlerhalten. Altersentsprechend guter Zustand. (= Stab- und Parkettfußboden: September 1944).

Bei dieser Ausgabe des Mitteilungsblatts der deutschen Parkettindustrie im Nationalsozialismus scheint es sich um eine Besonderheit zu handeln. Zunächst enthält die Ausgabe wie die vorigen kurze Texte zum Handwerk und zu Fragen der Parkettverlegung. Zudem werden Belange der Fachgruppe Parketthandwerk, welcher scheinbar zahlreiche Firmen und Handwerksbetriebe im Nationalsozialismus angehörten, verhandelt. Hier jedoch titelt bereits die erste Seite mit dem Aufruf des Reichshandwerksmeisters Schramm an das Handwerk: „Wir schaffen es“. Es heißt in dem Text: „Mit Führererlaß vom 25. Juli wird das deutsche Volk aufgefordert, das Höchstmaß von Kräften für Wehrmacht und Rüstung freizumachen. […] Das geht in hohem Maße auch das deutsche Handwerk an.“ Am Ende des Aufrufs heißt es dann kämpferisch: „Alles, was wir jetzt unterlassen kommt dem Feind zugute; alles, was wir tun, hilft dem Führer. Was wir über die bloße Pflichterfüllung hinaus leisten und schaffen, das sei unser Beitrag zum Sieg!“ Selbst das Handwerk und seine Fachpublikationsorgane waren höchst politisiert im Herbst 1944. Eine weitere Besonderheit liegt darin daß keine Heftnummer mehr vergeben wurde, vermutlich ist das Erscheinen kurz darauf eingestellt worden. Am Ende ist auch ein Lieferantenverzeichnis enthalten, also eine Auflistung von noch vorhandenen Parkettfirmen der Zeit. Äußerst seltene Ausgabe und historische Archivalie!

EUR 89,60

WAGNER, Stab- und Parkettfußboden. September 1944, Jahrgang 22.